Spinnen im Unternehmen? Sorgen Sie für ein sauberes und sicheres Arbeitsumfeld
Risiken durch Spinnen
Die in der Schweiz heimischen Spinnenarten sind für den Menschen ungefährlich. Trotzdem können Spinnen in Unternehmensumgebungen wie Büros, Lagerhallen oder Produktionsstätten zu Unbehagen und Ängsten bei Mitarbeitenden führen – insbesondere bei Personen mit Angst vor Spinnen (Arachnophobie).
Spinnweben und Spinnen selbst können den Eindruck von mangelnder Reinigung erwecken, was besonders in Kunden- und Besucherbereichen problematisch sein kann. In einem sensiblen Arbeitsumfeld wie der Lebensmittelindustrie oder in Laboren sind Spinnen und ihre Netze zudem ein hygienisches Problem.
FAQ
Häufige Fragen zu Spinnen
Sind Spinnen ein Zeichen für mangelnde Hygiene?
Das Auftreten von Spinnen in Geschäftsräumen ist kein Zeichen mangelnder Hygiene. Spinnen sind in erster Linie auf der Suche nach Nahrung. Dabei finden sie ihren Weg in Gebäude, um Insekten zu jagen, die ihrerseits durch Lichtquellen angelockt werden.
Können Spinnen in Unternehmen Schäden anrichten?
Während die meisten Spinnen harmlos sind und tatsächlich als nützlich betrachtet werden können, da sie andere Schädlinge fressen, können ihre Netze und die allgemeine Präsenz in Büros oder Produktionsstätten als störend empfunden werden.
In bestimmten Bereichen wie z.B. der Lebensmittelverarbeitung oder in sterilen Produktionsumgebungen, sind Spinnen und ihre Netze ein hygienisches Problem.
Wie können Spinnen von Unternehmen ferngehalten werden?
Um das Auftreten von Spinnen in Unternehmen zu verhindern, können folgende Massnahmen hilfreich sein:
Kontrolle der Aussenbeleuchtung: Lichtquellen ziehen Insekten an, die wiederum Nahrung für Spinnen darstellen. Indem Sie die Aussenbeleuchtung reduzieren oder auf indirekte Beleuchtung umstellen, können Sie die Anzahl der Insekten und folglich auch diejenige der Spinnen verringern. Bewegungssensoren für Lichter sind ebenfalls eine effektive Massnahme, um Lichtquellen zu minimieren. Schalten Sie zudem unnötige Beleuchtungen in Innenräumen aus, um Insekten und folglich Spinnen von Ihren Räumlichkeiten fernzuhalten.
Regelmässige Reinigung: Eine gründliche und regelmässige Reinigung ist entscheidend, um Spuren von Spinnen zu entfernen. Diese umfasst das Staubsaugen und Abwischen aller Ecken, Kanten und schwer erreichbaren Stellen, um Spinnweben und Spinneneier zu entfernen. Eine saubere Umgebung verringert nicht nur die Anziehungskraft für Spinnen, sondern auch für die Insekten, von denen sie sich ernähren.
Dichtungen und Reparaturen: Überprüfen Sie Fenster, Türen und andere Öffnungen auf Lücken oder Risse und dichten Sie diese ab. Selbst kleine Spalten können Eintrittspunkte für Spinnen sein. Die Verwendung von Wetterschutzleisten und Türbodendichtungen kann ebenfalls dazu beitragen, Spinnen den Zugang zu verwehren.
Entfernung von Verstecken: Halten Sie Arbeitsbereiche ordentlich. Regelmässiges Entsorgen von Kartons, Papierstapeln und anderem Abfall verringert die Versteckmöglichkeiten für Spinnen. Eine gut organisierte Lagerhaltung und minimale Unordnung machen Ihre Räumlichkeiten weniger einladend für Spinnen.
Landschaftsgestaltung und Aussenbereiche pflegen: Vermeiden Sie den direkten Kontakt von Pflanzen mit den Gebäudewänden. Durch das Zurückschneiden der Vegetation wird der Lebensraum für Spinnen im Aussenbereich reduziert.
Wie bekämpft Desinfecta Spinnen?
In einigen Fällen kann es notwendig sein, eine Spinnenbekämpfung durchzuführen – besonders bei starkem Befall oder als präventive Massnahme.
Wir setzen dabei auf eine Schlupfwinkelbehandlung mit Insektiziden, die Spinnen zuverlässig abtöten. So sorgen wir für ein sauberes und sicheres Arbeitsumfeld.
Damit Sie die Achtbeiner dauerhaft loswerden, raten wir Ihnen, die oben genannten präventiven Massnahmen konsequent umzusetzen.