News und Informationen - hier in unserem Blog

Bleiben Sie informiert über neueste Entwicklungen in der Schädlingsbekämpfung. Entdecken Sie wertvolle Informationen, praktische Tipps und spannende Einblicke aus der Branche.

Artikel

Der Desinfecta Techniker Stefan Bühler ist zu sehen, wie er im Wespenanzug vor einem Gebüsch steht und in die Kamera lächelt. Stefan hat die Arme verschränkt.

News

Der Profi für ungebetene Gäste

Unser Servicetechniker Stefan Bühler wude in der aktuellen Ausgabe der Coopzeitung in der Reportage "Aus die Maus" bei einer Wespenbekämpfung begleitet und erzählt zudem, was Schädlingsbekämpfung heute bedeutet.

Öffnen
Ein Wespennest hängt an einem Balken. Darauf sind sehr viele Wespen zu sehen.

Fluginsekten

Hausmittel gegen Wespen – was hilft wirklich?

Besonders im Spätsommer können Wespen zur echten Geduldsprobe werden. Erfahren Sie, warum sich Wespen in unserer Nähe aufhalten, welche Mittel wirklich helfen, wie Sie sich richtig verhalten und wann professionelle Hilfe nötig ist.

Öffnen
Eine Asiatische Hornisse auf dem Boden in Nahaufnahme.

Fluginsekten

Asiatische Hornisse

Die Asiatische Hornisse stellt eine ernsthafte Bedrohung für heimische Insekten, insbesondere Honigbienen, dar und breitet sich zunehmend auch in der Schweiz aus. Erste Nachweise gab es hier bereits 2017. Als invasive Art gehört sie nicht in unsere Ökosysteme und sollte bei Verdacht unbedingt gemeldet und bekämpft werden.

Öffnen
Zwei Ameisen laufen auf einem Stück Holz

Kriechende Insekten

Ameisenarten in der Schweiz

Ameisen gehören zu den am weitesten verbreiteten Insekten weltweit. Ihr Gesamtgewicht übertrifft sogar das der Menschheit! Über 15‘000 Arten sind bekannt, rund 130 davon leben in der Schweiz. Die meisten halten sich unauffällig in Wäldern, Wiesen oder Gärten auf. Nur wenige Arten treten regelmässig in der Nähe von Gebäuden oder im Innern von Häusern in Erscheinung.

Öffnen
Man sieht den Stachel und das Hinterleib einer Wespe in einer Nahaufnahme

Fluginsekten

Was tun bei einem Wespenstich?

Wespenstiche sind schmerzhaft und können in bestimmten Fällen sogar gefährlich werden. Besonders beim Essen im Freien, bei Gartenarbeiten oder sportlichen Aktivitäten ist ein Stich schnell passiert. Dann gilt es, richtig zu handeln: Was hilft sofort, wann ist ein Arztbesuch nötig, und wie lassen sich die Beschwerden gezielt lindern?

Öffnen
Eine Tigermücke, welche einen Menschen sticht.

Fluginsekten

Tigermücken in der Schweiz

Die Asiatische Tigermücke taucht zunehmend auch in der Schweiz auf, besonders in Städten und entlang von Verkehrsachsen. Sie fällt durch ihr auffälliges Streifenmuster und ihr tagaktives Stechen auf. Obwohl sie theoretisch Krankheiten übertragen kann, besteht aktuell keine akute Gesundheitsgefahr. Trotzdem lohnt es sich, genauer hinzuschauen, vor allem in Bezug auf Prävention und mögliche Ausbreitung.

Öffnen
Alle
News
Gewerbe und Industrie
Haushalte
Vögel
Nager und Marder
Vorratsschädlinge
Kriechende Insekten
Fluginsekten