Spatzen vertreiben – Schützen Sie Ihr Zuhause vor ungebetenen Gästen
Kaum fallen einem draussen ein paar Krümel vom Teller herunter, gesellt sich ein Spatz nach dem anderen zu einem – in der Hoffnung, noch mehr Futter abzukriegen.
Der Spatz zählt zu den am meisten verbreiteten und bekanntesten Singvögeln weltweit. Spatzen sind häufig in der Nähe von Menschen auffindbar und werden generell recht gerne gesehen. Allerdings können sie lästig werden und Gebäude verschmutzen oder sogar beschädigen.
Wissenswertes über Spatzen
Spatzen sind recht kräftige Vögel, welche beinahe überall auf der Welt vorkommen. Sie bevorzugen Regionen mit ganzjährig verfügbarer Nahrung und geeigneten Nistplätzen. Aus diesen Gründen haben Spatzen die Menschen schon lange auf ihren Wegen begleitet.
Heutzutage sind Spatzen in Stadtzentren, Parks, landwirtschaftlichen Betrieben, Vorstadtbezirken und vielen weiteren Orten zu finden.
FAQ
Fragen und Antworten zu Spatzen
Sind Spatzen überhaupt schädlich?
Spatzen zählen nicht zu den klassischen Schädlingen wie Wespen, Ameisen oder Mäuse, können aber durchaus Probleme verursachen:
Häufig nisten sie in Storenkästen, unter Dachziegeln oder in kleinen Spalten, wo sie vermeintlich geschützte Brutplätze finden. Dabei hinterlassen sie Nistmaterial, Schmutz und Kot. Besonders problematisch ist der Vogelkot, da er Krankheitserreger enthalten kann, die beim Einatmen oder Hautkontakt Erkrankungen auslösen.
Auch Fassaden oder Dächer leiden durch den säurehaltigen Kot von Spatzen und anderen Vögeln. Die Ästhetik der Liegenschaften wird beeinträchtigt, und sie verlieren an Wert.
Ich habe Spatzen im Storenkasten. Wie kann ich sie vertreiben?
Auch wenn es auf den ersten Blick harmlos oder sogar niedlich wirkt, wenn sich Vögel im Storenkasten einnisten, werden sie in der Realität schnell zu lästigen und potenziell schädlichen Mitbewohnern. Sie verursachen nicht nur Lärm und starke Verschmutzungen, sondern können durch ihren säurehaltigen Kot auch die Bausubstanz angreifen sowie Krankheitserreger verbreiten.
Wenn Sie verhindern möchten, dass sich Spatzen und andere Kleinvögel in Ihrem Storenkasten ansiedeln, helfen diese präventiven Massnahmen:
Kontrollieren Sie den Storenkasten regelmässig auf Anzeichen von Vögeln (bspw. Zweige und Halme) und reinigen Sie ihn periodisch.
Verschliessen Sie den Storenkasten mit einem Gitter oder einem Netzt, so dass den Spatzen der Zugang verwehrt bleibt.
Wenn Spatzen bereits im Storenkasten nisten, ist Vorsicht geboten: Während der Brutzeit (Mitte März bis Ende August) dürfen die Tiere sowie ihre Nester nicht gestört oder entfernt werden, da sie unter Naturschutz stehen. Ausserhalb der Brutzeit können die leeren Nester entfernet werden.
Unsere Spezialisten beraten Sie gerne vor Ort und finden eine passende, gesetzeskonforme Lösung.
Welche Methoden hat Desinfecta, um Spatzen abzuwehren?
Wir setzen auf tierfreundliche, artgerechte und giftfreie Methoden, welche die Spatzen zuverlässig von ihrem Zuhause vertreiben, ohne sie zu töten oder der Umwelt zu schaden. Dadurch können wir einen sauberen und nachhaltigen Gebäudeschutz gegen Spatzen und Kleinvögel gewähren:
Anbringung von Netzen
Zur Spatzen- und Kleinvogelabwehr setzen wir auf UV- und wetterbeständige Netze, welche in verschiedenen Farben erhältlich sind. Ihre Maschenweite ist dabei so ausgelegt, dass die Vögel effektiv ausgesperrt werden, sich jedoch nicht in den Netzen verfangen können. So schützen wir Ihr Haus oder Ihre Wohnung effizient vor ungebetenen Gästen wie Spatzen und Kleinvögeln.
Diese Methode ist sehr dezent und kann flexibel eingesetzt werden.
Anbringung von Spanndraht
Eine weitere sehr effiziente Methode für einen nachhaltigen Kleinvogelschutz ist die Verdrahtung. Dabei wird ein dünner Draht über Objekten angebracht, an welchem sich die Tiere gerne niederlassen. Auf diesem dünnen Draht finden die Kleinvögel mit ihren Krallen keinen Halt und können sich somit nicht mehr niederlassen.
Die feinen Drähte sind mit dem Auge kaum auszumachen und eignen sich exzellent für kleinere Orte, welche durch eine dezente Methode geschützt werden sollen. Grössere Flächen können auf Kundenwunsch ebenfalls problemlos verdrahtet werden.
Bitte beachten Sie
Während der Brutzeit der Spatzen dürfen wir keine Massnahmen vornehmen. Kontaktieren Sie uns also so schnell wie möglich, dass wir potenzielle Massnahmen frühzeitig prüfen können.
Wann ist die Brutzeit der Spatzen?
Spatzen brüten in der Regel von Mitte März bis Ende August. In dieser Zeit gilt eine gesetzlich vorgeschriebene Schonzeit, die wir als Schädlingsbekämpfungsunternehmen unbedingt einhalten müssen. Das bedeutet, dass wir währende der Brutzeit weder Nester entfernen, noch Massnahmen gegen Spatzen ergreifen dürfen.
Daher empfehlen wir Ihnen, noch vor Beginn der Brutzeit präventiv zu handeln. Besonders sinnvoll ist das, wenn Sie in der Vergangenheit bereits Probleme mit Spatzen hatten. So können Sie garantieren, dass entsprechende Abwehrmassnahmen frühzeitig installiert werden können und Sie somit von den Plagegeistern verschont bleiben.