Ameisen bekämpfen – Effektive Lösungen für Ihr Zuhause

Vom Frühling bis in den Spätsommer krabbeln Ameisen herum und finden Wege in Häuser, Wohnungen und Gärten. Dabei sind Ameisen im Haus häufig lästig und einige Arten können sogar ernstzunehmende Schäden an Materialien anrichten.

Wissenswertes über Ameisen

Wissenschaftler sind sich einig: Die Biomasse aller Ameisen (Formicidae) auf der Erde umfasst mehr als die Hälfte der Gesamtbiomasse aller Insekten. Alle Ameisen dieser Welt wiegen mehr als alle Menschen zusammen! Angesichts dieser Menge ist es erstaunlich, dass nur relativ wenige Arten als Schädlinge in Erscheinung treten. Von den angenommenen 12'500 Ameisenarten finden nur verschwindend wenige den Weg in unsere Häuser.

Schwarze Wegameise auf weissem Hintergrund

Regelmässig sind es in der Schweiz nur einige Wegameisen, die eigentlich draussen nisten und nur zur Nahrungsaufnahme in Gebäude eindringen. Wird ihnen die Nahrungsgrundlage entzogen (gründliche Reinigung), verlieren sie schnell das Interesse an unseren Küchen und verschwinden wieder.

Schnelle Hilfe

Ameisen professionell vertreiben

Ameisen im Haus sind nicht nur lästig, sondern können auch strukturelle Schäden verursachen. Unsere Experten helfen Ihnen, den Befall schnell und effektiv zu beseitigen.

Hilfe holen
Desinfecta-Techniker ist in einer Küche und bringt Gelpunkte an einer Silikonfuge an.

FAQ

Fragen und Antworten über Ameisen

Wie kommen Ameisen in mein Haus?

Die meisten Ameisen gelangen auf der Futtersuche in unsere Häuser und Gärten. Dabei ist ein Grossteil der Ameisen harmlos und nur an den süssen und eiweisshaltigen Überresten unserer Speisen interessiert. Vereinzelte Ameisen in Gebäuden sind somit kein Grund zur Sorge.

Welche Hausmittel kann ich gegen Ameisen einsetzen?

Ätherische Öle wie Lavendel oder Minze können Ameisen durch ihren starken Geruch kurzfristig vertreiben, besonders an Türen oder Fenstern.

Backpulver und Natron gelten oft als Hausmittel, sind aber kaum noch wirksam und führen zudem zu einem qualvollen Tod der Ameisen. Daher sind sie nicht zu empfehlen.

Am effektivsten ist es, regelmässig gründlich zu reinigen – vor allem in der Küche und an Eintrittsstellen. Essigwasser (halbe-halbe) hilft dabei, Essensreste zu entfernen und die Duftspuren der Ameisen zu beseitigen, sodass sie die Orientierung verlieren.

Mehr zu Hausmitteln erfahren

Sind Ameisen schädlich?

Bei starkem Befall sind die Insekten sehr lästig. Sie durchstreifen in Strassen das ganze Haus auf der Suche nach Nahrung. Ohne professionelle Hilfe ist es schwierig, sie wieder zu vertreiben.

Zusätzlich sind einige Ameisen Material- und Vorratsschädlinge (bspw. Pharaoameisen). Diese können Lebensmittel verunreinigen, Bausubstanzen beschädigen und ein Gebäude invasiv "einnehmen". In diesem Falle ist eine Bekämpfung durch einen Spezialisten empfehlenswert.

Wie bekämpft Desinfecta Ameisen?

Ameisen leben sozial, was bedeutet, dass sie Staaten mit dazugehörigen Nestern bilden. Bei einer Bekämpfung muss spezifisch die Königin im Nest getötet werden. Stirbt diese, verendet auch die gesamte Kolonie. Eine Tilgung des Befalls wird dadurch erzielt, dass den Ameisen Futterpunkte mit wirkstoffhaltigem Lockstoff gesetzt werden. Diesen Lockstoff bringen die Ameisen danach ins Nest und füttern damit die Königin.

Bei einer Bekämpfung ist es wichtig herauszufinden, wie viele Nester existieren und wo sich diese befinden. Anschliessend können die Futterpunkte vom Spezialisten in der Nähe von Ameisenstrassen ausgelegt werden. Dadurch kann eine effiziente Tilgung des Befalls erreicht werden. Bei einem starken Befall oder wenn es schwierig ist, Nestpositionen zu evaluieren, können mehrere Bekämpfungen notwendig sein.

Hilfe holen

Wie geht Desinfecta bei Pharaoameisen vor?

Die wärmeliebenden, ca. 2 mm grossen, bernsteinfarbenen Pharaoameisen (Monomorium pharaonis) kommen ursprünglich aus den Tropen. Sie haben sich jedoch bestens an ein ganzjähriges Leben in beheizten Gebäuden gemässigter Klimazonen angepasst. Heutzutage sind sie global verbreitet und einer der wichtigsten Hygieneschädlinge weltweit.

Die Bekämpfung ist aufwendig und unterscheidet sich deutlich von der Bekämpfung der heimischen Ameisenarten. Pharaoameisen können sich auf angrenzende Gebäude ausweiten und ganze Häuserblöcke befallen.

Nach der Befallsmeldung durch die Hausbewohner oder die Hausverwaltung, besuchen wir das befallene Objekt und bestimmen die Ameisenart. Nach der Bestimmung der Ameisen führen wir eine umfassende Befallsanalyse in allen Räumlichkeiten durch. Damit stellen wir sicher, dass keine Nester unentdeckt bleiben, von wo sich die Pharaoameisen weiter ausbreiten könnten.

Auf Basis dieser Befallsanalyse verteilen wir über mehrere Wochen oder Monate toxische Frassköder im Gebäude. Die Köder legen wir so lange aus, bis diese nicht mehr von Pharaoameisen aufgesucht werden und auch keine Pharaoameisen mehr im Gebäude festgestellt werden. Dies bietet ein effektiver und langfristiger Schutz für ihr Zuhause.

Sind Sie sich nicht sicher, um welche Ameisenart es sich handeln könnte? Dann schicken Sie uns kostenlos ein Exemplar zur Bestimmung!

Viele Pharaoameisen krabbeln auf Metall herum.
Kostenlose Insektenbestimmung

Tipps

Wie kann ich zukünftig Ameisen in meinem Haus vermeiden?

Gerne geben wir Ihnen einige Tipps und Tricks dazu, wie Sie Ameisen in Ihrem Zuhause vermeiden können:

  • Essensreste entfernen: Ameisen werden häufig durch übriggebliebene Essensreste angelockt. Achten Sie darauf, dass Sie Krümel, Flecken und Tropfen von Nahrungsmitteln vermeiden. Besonders bei süssen und eiweisshaltigen Speisen ist Vorsicht geboten, da Ameisen diese besonders mögen.

  • Müllsäcke verschliessen: Offenstehende Müllsäcke sind paradiesisch für Ameisen. Sie bieten unterschiedlichstes Futter und sind einfach zugänglich. Verschliessen Sie Ihre Müllsäcke oder lagern Sie diese an Orten, an welchen die Ameisen Sie nicht stören (zum Beispiel in einem Kompostbehälter).

  • Futternäpfe von Haustieren reinigen: Ameisen können durch die Reste von Futter und Fleischnahrung angelockt werden. Säubern Sie also regelmässig die Futternäpfe Ihrer Haustiere.

  • Eintrittsstellen verschliessen: Besonders wichtig ist die Lokalisierung der möglichen Eintrittsstellen der Ameisen. Dies können Ritzen, Spalten sowie offenstehende oder undichte Türen und Fenster sein. Wenn Sie eine Stelle entdecken, an der Ameisen ins Gebäude gelangen, verschliessen Sie diese. Falls Sie jedes Jahr wieder Probleme mit Ameisen haben, kann dies auf Mängel in der Bausubstanz hinweisen. In solchen Fällen sind eventuell bauliche Massnahmen notwendig.

  • Lebens- und Futtermittel für Ameisen unzugänglich aufbewahren: Wenn Lebens- und Futtermittel offen vorhanden sind, ist dies ideale Nahrung für die Ameisen. Achten Sie darauf, dass Sie Lebens- und Futtermittel für Ameisen unzugänglich aufbewahren. Falls Produkte undichte Verpackungen aufweisen, können Sie den Inhalt auch in Glasbehältern lagern. Diese sind für Ameisen undurchdringbar.

Literatur zum Nachlesen

Mehr zum Thema

2 Schwarze Wegameisen sitzen auf einer Pflanze und schauen zu Blattläusen

Haushalte

Hausmittel gegen Ameisen

Ameisen zählen zu den häufigsten unerwünschten Gästen in den Frühlings- und Sommermonaten. Auf der Suche nach Nahrung finden sie über kleinste Ritzen den Weg in Küchen, Vorratsräume oder Bäder. In vielen Fällen greifen Betroffene zunächst zu altbewährten Hausmitteln – mit unterschiedlichem Erfolg. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Hausmittel kurzfristig helfen können, wo ihre Grenzen liegen und wann eine professionelle Schädlingsbekämpfung notwendig ist.

Öffnen
Eine Ameisenstrasse auf Strasse

Kriechende Insekten

Gegen dieses invasive Krabbeltier hilft nichts

In Deutschland schlägt eine erste Stadt Ameisen-Alarm. Auch in der Schweiz breitet sich die invasive Art aus. Der Blick hat mehrere Experten zur Ameisen-Gattung Tapinoma magnum angefragt, darunter auch Dr. Bettina Landau der Desinfecta AG.

Öffnen
Viele Ameisen krabbeln im Freien über ein Holz.

Kriechende Insekten

Klein, lästig und wichtig

Im Artikel der Zeitschrift "TierWelt" erläutert Biologin Bettina Landau präventive Massnahmen gegen Ameisenbefall und hebt die beeindruckende Vielfalt dieser Insekten hervor. Sie betont, dass Ameisen trotz ihrer geringen Grösse und manchmal lästigen Präsenz eine wesentliche Rolle in unseren Ökosystemen spielen.

Öffnen
Viele Pharaoameisen krabbeln auf Metall herum.

Kriechende Insekten

Mit Ausdauer zum Erfolg

Die Pharaoameise ist eine weltweit verbreitete, invasive Ameisenart, die seit Jahrzehnten mit ihrem Massenauftreten für Aufsehen sorgt. Anhand eines Fallbeispiels in einem Häuserblock in der Stadt Basel beschreibt die Desinfecta AG, wie mit dem Pharaoameisenbefall umgegangen wurde

Öffnen
Schwarze Wegameisen auf Pflanze

Kriechende Insekten

Es braucht einen langen Atem

Die Desinfecta wurde im Jahr 2018 mit der Bekämpfung eines Befalls der Rotrückigen Hausameise in einem Haus mit Holzböden- und balken beauftragt. Schlussendlich dauerte die Bekämpfung länger als ein Jahr.

Öffnen