12 Juli 2023

Vorratsschädlinge

Wenn es in Lebensmittelvorräten kreucht

Motten, Schaben, Käfer sowie Milben und Co. sind unangenehme und unerwünschte Mitbewohner. Was ist zu tun, wenn sich Schädlinge in getrockneten Vorräten einnisten?

Kornkäfer, welcher auf Getreide herumkrabbelt

Antworten von Dr. Bettina Landau

Dr. Bettina Landau von Desinfecta erläutert, wie man Vorratsschädlinge wie Motten, Käfer und Schaben in getrockneten Lebensmitteln rechtzeitig erkennt. Häufige Anzeichen für einen Befall sind Larven, Kokons, kleine Löcher oder sogar Schaben-Kot. Sobald solche Anzeichen entdeckt werden, empfiehlt Landau, die betroffenen Lebensmittel zu entsorgen, die betroffenen Lagerbereiche gründlich zu reinigen und alle anderen Vorräte zu überprüfen, um eine Ausbreitung zu verhindern.

Zur Vorbeugung von Schädlingsbefall ist es wichtig, Lebensmittel in insektensicheren Verpackungen und unter optimalen Bedingungen zu lagern. Sollte ein Befall hartnäckiger werden oder Schaben auftreten, empfiehlt sich die Hilfe von Fachleuten. Im vollständigen Artikel finden Sie noch weitere praktische Tipps und detaillierte Informationen zur effektiven Bekämpfung von Vorratsschädlingen.

Lesen Sie den Artikel in der Fachzeitschrift Schweizer Bauer hier:

Artikel lesen

Weitere Blogartikel

Wenn im Mehl der Wurm drin ist

Sobald ein Vorratsmottenbefall vorkommt muss mit einem grossen Schaden und Bekämpfungsaufwand gerechnet werden. Lesen Sie in unserem Blogartikel mehr.

Jetzt lesen
Bilder von Erdnüssen, auf welchen 2 Mottenlarven sind. Dabei haben sich schon Mottengespinste gebildet