23 April 2021

News, Gewerbe und Industrie

Gefahrenanalyse als Grundlage für die Schädlingsüberwachung

Die fallspezifische Gefahrenanalyse bildet immer den Ausgangspunkt eines zeitgemässen Schädlingsmonitorings. Die Ziele und konkreten Massnahmen werden auf dieser Grundlage in einem IPM-Konzept (Integrated Pest Management) verbindlich festgelegt.

Desinfecta Kundenberater überprüft Daten im PestPilot Kundenportal auf einem Tablet

Wieso ist die Gefahrenanalyse so wichtig?

Die Gefahrenanalyse ist ein wesentlicher Bestandteil eines effektiven Schädlingsmonitorings und bildet die Grundlage für das IPM-Konzept. Sie dient dazu, potenzielle Risiken und mögliche Schädlingsquellen zu identifizieren, basierend auf verschiedenen Faktoren wie Klima, Hygienezustand und den eingesetzten Materialien.

Auf dieser Basis können gezielte Massnahmen und Kontrollsysteme entwickelt werden, die einen präventiven Umgang mit Schädlingen ermöglichen und Befall frühzeitig erkennen.

Im dazu erschienenen Artikel der Fachzeitschrift Lebensmittel-Industrie können Sie mehr zum Thema Gefahrenanalyse erfahren und wieso diese für ein optimales Schädlingsmonitoring essenziell ist.

Artikel lesen

Weitere Blogartikel

Integriertes Pest Management mit den Profis

Um einen Lebensmittelbetrieb schädlingsfrei zu halten, braucht es gut geschulte Mitarbeitende und eine partnerschaftliche Zusammenarbeit. Lesen Sie hier, wie Desinfecta dies garantiert!

Jetzt lesen
Auf dem Bild sind 2 Personen zu sehen, welche sich die Hände schütteln. Zusätzlich ist eine Person zu sehen, welche auf ein Tablet drückt. Das Desinfecta Logo ist oben links zu sehen.