14 septembre 2021

Kriechende Insekten, Gewerbe und Industrie

Ein Papierfischchen-Krimi

Papierfischchen bedrohen Museen und Archive, da sie Dokumente und Kunstwerke beschädigen. Eine frühzeitige Befallsanalyse ist entscheidend, um Schäden zu minimieren. Der Artikel „Ein Papierfischchen-Krimi“ zeigt anhand eines Museumsfalles die Bedeutung rechtzeitiger Erkennung und des Integrated Pest Managements (IPM).

Eine junge Frau sitzt auf einer Bank und sieht sich 3 Bilder eines Künstlers ansieht.

Bedeutung der Befallsanalyse im Integrated Pest Management

Die Befallsanalyse ist ein zentraler Bestandteil des Integrated Pest Managements (IPM) und ermöglicht es, Schädlingsbefall frühzeitig zu erkennen, gezielt zu überwachen und wirksame Gegenmassnahmen einzuleiten. Dies ist besonders entscheidend in sensiblen Bereichen wie Museen und Archiven, in denen selbst kleinste Schäden an historischen Dokumenten, Kunstwerken oder anderen Kulturgütern langfristige Folgen haben können.

Durch den gezielten Einsatz von Insektenfallen, die systematische Erfassung der Befallsherde und die Analyse von Wanderwegen der Schädlinge lässt sich das Ausmass eines Befalls präzise bestimmen. So können Hotspots identifiziert und Massnahmen wie Abdichtungen, klimatische Anpassungen oder gezielte Behandlungen effizient geplant werden. Besonders bei schwer erkennbaren Schädlingen wie Papierfischchen, die sich unauffällig in Ritzen und dunklen Bereichen aufhalten, ist eine strukturierte Befallsanalyse unerlässlich.

Lesen Sie den vollständigen Artikel zu diesem Thema in der Fachzeitschrift RESTAURO und erfahren Sie, wie Museen und Archive ihre wertvollen Bestände schützen.

Artikel lesen

Weitere Blogartikel

Lassen sich Papierfischchen & Co. in einem Museum managen?

Lesen Sie die Fortsetzung des Artikels, in welchem die erfolgreiche Bekämpfung des Befalls beschrieben wird

Jetzt lesen
Eine Klebefalle, auf welcher Papierfischchen in verschiedenen Entwicklungsstadien zu sehen sind